
🌳 Baumbesitzer aufgepasst: Steuervorteil mit §35a EStG!
Mit §35a EStG einen Teil der Baumpflegekosten zurückholen: Wir zeigen, was absetzbar ist und wie Sie bis zu 4.000 € sparen.
Warum Äste im Verkehrsraum, an Dächern und Fassaden zur Gefahr werden können
Bäume sind wertvolle Bestandteile unseres Lebensraums, sie spenden Schatten, verbessern das Mikroklima und bieten Lebensraum für Tiere. Doch dort, wo Bäume in die Nähe von Straßen, Wegen oder Gebäuden wachsen, treffen Natur und Infrastruktur aufeinander. Genau hier kommt der Begriff Lichtraumprofil ins Spiel und mit ihm die Notwendigkeit einer professionellen Baumpflege.
Das Lichtraumprofil beschreibt den freien Raum, der über Verkehrsflächen freigehalten werden muss, damit Fußgänger, Radfahrer, Autos oder auch Baufahrzeuge gefahrlos passieren können. Konkret bedeutet das:
Über Gehwegen muss eine Höhe von mind. 2,50 m frei bleiben
Über Fahrbahnen sogar mind. 4,50 m
Auch Hausfassaden, Dächer, Balkone oder Stromleitungen sollten nicht durch Äste berührt oder beeinträchtigt werden
Diese Vorgaben dienen der Sicherheit und sind in vielen Gemeinden sogar verbindlich geregelt.
1. Schutz vor Sachschäden
Reibende Äste an Fassaden, Dachziegeln oder Regenrinnen können mit der Zeit Schäden verursachen. Besonders bei Sturm besteht die Gefahr, dass größere Zweige abbrechen und Dächer, Autos oder Fenster beschädigen.
2. Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr
Herabhängende Äste behindern nicht nur die Sicht, sondern können Radfahrer oder Fußgänger verletzen. Auch für LKWs oder Busse stellen niedrig hängende Zweige ein echtes Risiko dar.
3. Erhalt der Verkehrssicherheitspflicht
Eigentümer sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass von ihren Bäumen keine Gefahren ausgehen. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, kann im Schadensfall haftbar gemacht werden.
4. Gesundheit des Baumes
Wird der Lichtraum nicht regelmäßig gepflegt, sind später oft drastischere Schnittmaßnahmen nötig diese wiederum belasten den Baum stärker. Regelmäßige, fachgerechte Pflege ist hier der bessere Weg.
Als erfahrene Baumpflege-Fachleute sorgen wir dafür, dass Ihre Bäume die nötigen Freiräume einhalten, sicher, fachgerecht und baumschonend. Dabei achten wir nicht nur auf die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch auf die natürliche Wuchsform und Vitalität des Baumes. Unsere Leistungen in diesem Bereich:
Lichtraumprofilschnitte entlang von Straßen, Wegen und Zufahrten
Schnittarbeiten im Bereich von Gebäuden, Dachflächen und Fassaden
Verkehrssicherungsmaßnahmen für Privatkunden, Wohnanlagen, Kommunen und Unternehmen
Beratung & Baumbegutachtung zur Erfüllung Ihrer Verkehrssicherungspflicht
Bäume dürfen wachsen, aber nicht überall hin. Ein klarer Lichtraum schützt Menschen, Gebäude und Verkehr und sorgt dafür, dass Ihre Bäume gesund und sicher bleiben.
Titelbild © Yu via UnsplashMit §35a EStG einen Teil der Baumpflegekosten zurückholen: Wir zeigen, was absetzbar ist und wie Sie bis zu 4.000 € sparen.
Ein praktischer Leitfaden für Garten-, Baum- und Immobilienbesitzer
Warum die regelmäßige Baumkontrolle für alle Baum-Besitzer relevant ist.